Nachhaltigkeit spielt beim Reisen eine immer größere Rolle. Immer mehr Menschen wollen umweltfreundlich unterwegs sein und entscheiden sich bewusst gegen das Flugzeug oder den Mietwagen. Stattdessen rücken Bahn, Fahrrad und Wanderschuhe in den Mittelpunkt moderner Urlaubskonzepte.
Deutschland bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Das Bahnnetz ist dicht, die Radinfrastruktur vielerorts vorbildlich ausgebaut. Regionen wie die Lüneburger Heide, das Allgäu oder die Sächsische Schweiz lassen sich hervorragend per Zug und anschließend mit dem Rad erkunden.
Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten inzwischen Fahrradverleih, Gepäcktransport oder E-Bike-Ladestationen an. Kombitickets von Bahn und Rad oder spezielle Radwanderwege machen die Organisation einfach und komfortabel. Auch Plattformen wie „Bett+Bike“ oder nachhaltige Reiseportale erleichtern die Planung.
Wer auf Nachhaltigkeit achtet, erlebt oft intensiver: Statt in fünf Tagen fünf Städte zu „abhaken“, bleibt man länger an einem Ort, lernt regionale Besonderheiten kennen und schätzt kleine Entdeckungen am Wegesrand. Ein Gespräch mit Einheimischen, ein Picknick am Flussufer oder eine Fahrt durch Apfelplantagen – das alles hinterlässt bleibendere Eindrücke als eine Kreuzfahrt.
Nachhaltiges Reisen ist also kein Verzicht, sondern eine Bereicherung – für die Natur, die besuchten Regionen und für das eigene Reiseerlebnis.