
Weihnachten ist das Fest der Liebe – und des Essens. In Deutschland spielen kulinarische Traditionen dabei eine zentrale Rolle. Doch während Klassiker wie Gänsebraten, Karpfen oder Würstchen mit Kartoffelsalat nach wie vor beliebt sind, zeigen sich zunehmend moderne Einflüsse auf dem Festtagstisch.
In vielen Familien steht am Heiligabend ein einfaches Gericht im Mittelpunkt, während am ersten oder zweiten Feiertag aufwändiger gekocht wird. Regional gibt es große Unterschiede: Im Süden ist die Weihnachtsgans besonders populär, im Norden sind Fischgerichte traditionell, und im Osten dominieren Rezepte mit böhmischem Einfluss.
Gleichzeitig wird das Weihnachtsessen zunehmend internationaler. Italienische Vorspeisen, amerikanischer Truthahn oder vegetarische Braten finden ihren Weg auf den Tisch – inspiriert von Reisen, Social Media oder neuen Ernährungsgewohnheiten.
Auch Nachhaltigkeit und Tierwohl spielen eine größere Rolle. Viele entscheiden sich für Bio-Fleisch, regionale Zutaten oder komplett fleischlose Menüs. Die Freude am Kochen, gemeinsames Essen und die Gemütlichkeit bleiben jedoch zentrale Bestandteile.
So vereint das moderne Weihnachtsessen das Beste aus zwei Welten: liebevoll gepflegte Traditionen und kreative Vielfalt – immer im Zeichen von Gemeinschaft, Genuss und Besinnlichkeit.